BlogAlle unsere Beiträge. Siehe auch unsere Standpunkte Rückenschmerzen Nackenschmerzen Kopf- und Gesichtsschmerzen Akute Gürtelrose und Postzosterneuralgie Beckenbodenschmerzen Diskushernie Durchblutungsstörungen Gelenkschmerzen Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS) Muskelschmerzen Nervenschmerzen Nervenwurzelreizung Osteoporoseschmerzen Phantomschmerzen Schleudertrauma Tumorschmerzen ACP-Therapie Akute Schmerzen Bandscheiben-Diagnostik Chronische Schmerzen Chronische Schmerzen Chronischer Schmerz CT-gesteuerte Infiltration Das Dilemma mit dem Schleudertrauma Den Teufelskreis durchbrechen Der Fall: Migräne und Schmerzen Die CT- und MRI-Epidemie Eine frühzeitige Schmerztherapie zeigt Wirkung Elektrischer Strom gegen Durchblutungsstörungen Facettengelenk-Behandlung Facettengelenk-Diagnostik Fakten und Zahlen Fersensporn Gelenkinfiltration Hypnose in der Schmerztherapie IHHT Sauerstofftherapie Kathetertechniken Kontroverse um zervikale Nervenwurzeltherapie Kritischer Blick auf Schmerzmittel Lasertherapie Medikamentöse Behandlung Mit Strom gegen den Schmerz Mit Strom gegen Rückenschmerzen Mobilisation unter Anästhesie (MUA) Nervengeflechte (z.B. Sympathikusblockade) Nervenwurzelbehandlung Nervenwurzelreizung Neuraltherapie Nicht immer ist die Psyche schuld Niemand hat einfach so Schmerzen Normobare Hypoxie, vom Höhentraining zur Therapieform Patienten behandeln, nicht Röntgenbilder Psychotherapie Radiofrequenz-Therapie Radiofrequenztherapie Rückenmark-Stimulation Rückenmarkstimulation Rückenoperationen hinterfragen Rückenschmerzen aus dem Hüftgelenk Schleudertrauma Verletzung Schmerz – ein komplexes Phänomen Schmerzempfinden Schmerzen Schmerzen bei Nervenengpasssyndromen Schmerzpumpe Schmerztypen Stosswellen-Therapie (ESTW) Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) Trigeminusneuralgie Triggerpunkt-Infiltration Unkritische MRI-Untersuchungen Wenn der Kopfschmerz im Nacken sitzt Wie entsteht der Schmerz? Zervikale radikuläre Schmerzen