Behandlungsspektrum
Phantomschmerzen
Amputationen von Gliedmassen können zu Phantomschmerzen führen.
Beckenbodenschmerzen
Schmerzen im Bereiche des kleinen Beckens sind für die Betroffenen eine schwere Dauerbelastung.
Osteoporoseschmerzen
Die Osteoporose ist gekennzeichnet durch eine verminderte Knochenmasse infolge eines übermässigen Kalziumverlustes. Sie ist eines der häufigsten Skelettleiden im höheren Lebensalter.
Tumorschmerzen
Eine effiziente Schmerztherapie kommt bei Tumorleiden eine entscheidende Bedeutung zu.
Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Der Begriff CRPS (früher Sudeck-Dystrophie) beschreibt eine Gruppe unterschiedlicher Krankheitszeichen an den Extremitäten und seltener auch am Körperstamm. Die Ursache wird in einer Überaktivität…
Durchblutungsstörungen
Verminderte Blut- und damit Sauerstoffversorgung von Organen löst sogenannte Ischämieschmerzen aus.
Akute Gürtelrose und Postzosterneuralgie
Die Gürtelrose (Herpes zoster) wird durch eine virusbedingte Nervenentzündung verursacht.
Nervenschmerzen
Neuropathische Schmerzen sind sehr häufig. Sie können als alleiniger Schmerztyp oder in Kombination mit nozizeptiven Schmerzen im sogenannter «gemischter Schmerz» vorkommen.
Kopf- und Gesichtsschmerzen
Kopfschmerzen sind die häufigste Ursache für Schmerzmittelkonsum und Arztbesuch. Trotzdem stösst kein Schmerz auf so viel Unverständnis wie der Kopfschmerz.
Gelenkschmerzen
Arthritis bezieht sich auf entzündliche Gelenkprozesse und gehört zu den rheumatischen Erkrankungen. Mehrere Gelenke können gleichzeitig betroffen sein.
- 1
- 2